Kategorie-Archiv: Allgemein

Saisoneröffnungsturnier 2019

Bei nasskaltem Frühjahrswetter eröffneten 15 Aktive Tennisspieler am 4. 05. 2019 die Freiluftsaison. Leider hatten sich nur wenige Damen gemeldet und es mussten daher einige Herrendoppel gespielt werden.

Zur Saisoneröffnung waren im ganzen Dorf Fleyer verteilt worden, um die Bürger zum Tennisplatz zu locken. Das Wetter war aber so schlecht, dass diese Werbeaktion nicht erfolgreich war.

Die Spieler und Zuschauer hatten trotzdem einen schönen Tag auf der Anlage und wurden am Ende noch mit einer köstlichen Suppe von Elke belohnt. Man saß im Tennishaus noch lange zusammen zum Klönen und Fachsimpeln.

Frauke

2018 Jugendturnier

2018 Jugendturnier

Am Dienstag, dem 25. September fand auf unserer Anlage das Jugendturnier statt.

Es waren alle Kinder und Jugendliche unserer Sparte mit ihren Familienangehörigen und Freunden eingeladen.

Zum Beginn des Turniers wurden schon auf den großen Plätzen 2 Doppel ausgetragen, damit die Zuschauer sehen konnten, was beim Training mit Klaus-Rüdiger Pirsig an Fortschritten zu beobachten war. Es waren schon sehr gute Doppel, bei denen auch die Punkte selbstständig gezählt wurden. Die Kinder, die noch nie Training hatten, konnten sich auf dem 3. Platz unter Anleitung mit Tennisbällen und Schläger vertraut machen.

In der Pause gab es Kuchen und ein paar Süßigkeiten. Dann wurden die Doppelpaarungen noch einmal gewechselt und noch andere Geschicklichkeitsspiele mit viel Spaß durchgeführt.

Zum Abschluss gingen alle ins Tennishaus und Klaus verteilte für alle Kinder Preise. Die Reihenfolge wurde an der Dartscheibe ausgespielt. Zur Stärkung gab es Würstchen mit frisch gebackenem Brot.

Da die Beteiligung an dem Turnier überraschend groß war, werden wir es sicher im nächsten Jahr wiederholen.

Frauke

2018_Kinderturnier

2018 Saisonabschlussturnier

2018 Saisonabschlussturnier

Am Sonntag, den 14. Oktober fand das Abschlussturnier ab 11.00 Uhr auf unserer Anlage statt.

24 aktive Spielerinnen und Spieler beteiligten sich an den gemischten Doppelformationen.

Das Wetter war, wie im gesamten Sommer, super und die Zuschauer konnten auf der Sonnenterrasse den Tag genießen, die spannenden Doppel verfolgen und ihre „fachmännischen“ Kommentare abgeben.

Im Tennishaus war ein reichhaltiges Kuchenbuffet aufgebaut, von dem man sich nach Lust und Laune bedienen konnte. Die Caterer waren Elke und Christa.

Nach zwei Spielrunden legten die Aktiven eine Pause ein. Es gab zur Mittagszeit für alle eine leckere Ofensuppe.

Frisch gestärkt ging es dann in die zweite Halbzeit des Turniers. Fast alle Spielerinnen und Spieler kämpften dann noch drei Runden um Gewinnpunkte und zeigten ihr „bestes Tennis“.

Die Sieger, Christa und Eler, bekamen eine Dose mit Tennisbällen und die beiden einzigen Jugendlichen, die sich an dem Turnier beteiligten, bekamen ebenfalls eine Dose mit Bällen.

Im Laufe des Tages hatten sich einige Besucher auf den Weg zum Tennisplatz gemacht, um den Spielen zuzuschauen. Wir freuen uns immer, neue und ehemalige Tennisfans auf unserer Anlage begrüßen zu können. Das zeigt, dass der Tennissport seine Attraktivität noch nicht ganz verloren hat.

2018_AbschlussFrauke

IMG_4006

2017 Gummistiefelweitwurf

Auch in diesem Jahr, am 18. Februar, lud die Tennissparte wieder alle Mitglieder zu einem Winterturnier unter dem Motto „Gummistiefelweitwurf“ ein. Treffen war vor dem Tennishaus um 14.30 Uhr.

Es kamen mehr Aktive, als erwartet und es wurden 4 Gruppen mit gebildet. 27 Teilnehmer machten sich auf den Weg zu den Fischerteichen. Es wurden die Gummistiefel mit viel Elan geworfen. Die Wurftechniken waren sehr unterschiedlich und wurden heiß diskutiert. Die Gruppen blieben zum Glück dicht beieinander und so konnte das Turnier ohne große Verzögerungen durchgeführt werden. Das Wetter war nicht so angenehm. Die Sonne war kaum zu sehen und die Luft kalt und feucht. Deshalb war eine  Pause mit einem Heißgetränk und Brezeln sehr willkommen . Die Werfer konnte das Wetter aber nicht erschüttern und sie gaben Alles. Im Eifer des Gefechtes wurden auch einmal die Gummistiefel vertauscht. Am Ende war das Team „Rot“ vorne und bekam den 1. Preis.

Dann ging es mit forschen Schritten zurück zur Kiebitz-Klause zum Aufwärmen. Dort warteten schon die passiven Teilnehmer auf die Sportler. Auf das Essen mußte man leider auch warten, da das Weitwerfen nicht so lange gedauert hatte, wie geplant.

Es gab dann endlich ein zünftiges Essen mit Bratkartoffel, Sauerfleisch und Pute. Danach saß man noch ein wenig zusammen und klönte. Der Vorstand der Sparte lässt sich sicher auch im nächsten Winter wieder eine besondere Veranstaltung einfallen, damit die Mitglieder sich auch im Winter öfter sehen.

Frauke

 

 

 

2016 Tennisaktion zum Dorffest

Am 16.07.2016 veranstaltete die Gemeinde ein Dorffest. Im Rahmen dieses Festes stellte der RWK  die verschiedenen Sparten des Vereins mit sportlichen Aktivitäten vor. Die Spiele und Vorführungen fanden auf dem Sportgelände und in der Sporthalle statt. die Tennissparte beteiligte sich mit Spielangeboten auf der Tennisanlage. Es konnte auf vier Kleinfeldern auf zwei Plätzen und einem Größfeld auf dem 3. Platz gespielt werden. Außerdem konnten die Besucher an einem Wettbewerb teilnehmen. Der Tennisball musste geziehlt in Reifen gespielt werden. Es wurden für die Treffer Punkte vergeben und Preise verteilt.

Am Anfang verirrten sich nur einige Kinder auf die Anlage. Es sprach sich aber schnell herum und am Ende versammelten sich fast alle Kinder und Eltern auf unserer Tennisanlage und die Helfer unserer Sparte waren vollauf damit beschäftigt alle Kinder und auch einge Erwachsene anzuleiten und die Spielfreudigen einzuteilen. Die ganzen Plätze waren belegt und auch an den Spielfeldrändern wurde fleißig Tennis gespielt.

IMG_3480

Selbst der einzetzende Regen hielt die Kinder nicht vom Spielen ab und am Schluss gingen alle nass aber glücklich nach Hause. Ich habe die Anlage selten mit so vielen Sportbegeisterten gesehen und wünsche mir, dass der Tennissport bald wieder mehr Interesse findet.

Frauke Zugck

2016 Gummistiefelweitwurf + Grünkohlessen

Am 6. Februar trafen sich 22 Mitglieder unserer Sparte im Tennishaus. Dort wurden unter Anleitung von Eler 3 Mannschaften gebildet, um unser traditionelles Gumistiefelweitwerfen zu starten. Es ging dann gemeinschaftlich zum Start an dem Weg zu den Fischerteichen. Dann konnten die ersten Werfer der Gruppen ihr Glück versuchen. Die Wurftechnik wurde diskutiert und es ging zu Beginn sehr schleppend voran. Dann wurden die Werfer mutiger und versuchten es mit Hochwürfen, die aber meistens ins Abseits führten oder bei einigen ganz spontanen Würfen im Baum landeten. Einen Gummistiefel konnten wir nicht mehr aus dem Geäst befreien und mussten weiterhin mit zwei Gummistiefeln den Wettbewerb bestreiten. Das nahm den Teilnehmern aber nicht den Spaß und Elan. Während einer Pause auf halbem Weg gab es einen Punsch, um die kalten Gelenke aufzuwärmen. Zeitweise waren die 3 Mannschaften sehr dicht zusammen. Erst am Ende, an den Fischerteichen, konnte die siegreiche Mannschaft ermittelt werden.

Das war ein großer Spaß für Alle und eine gute Voraussetzung für das anschließende leckere Grünkohlessen in der Kiebitz Klause. Dort konnte man sich wieder aufwärmen und miteinander zusammen sitzen und klönen. Es kamen auch noch einige Mitglieder dazu, die sich nicht an dem Gummistiefelweitwerfen beteiligt hatten.

anke2

 

 

1-2015 Gummistiefelweitwurf

2015_gummistiefel1

Am 17. Januar veranstaltete die Tennissparte des RWK zum 3. Mal ein Wintervergnügen der besonderen Art. Eine alternative Sportart der Tennisspieler in Kiebitzreihe ist für die kalten Wintertage der „Gummistiefelweitwurf“.
28 warm eingepackte Tennisspieler trafen sich am Sonnabend bei strahlendem Sonnenschein auf der Tennisanlage. Es wurden vier Mannschaften gebildet und dann hieß es: Stiefel werfen, so weit wie möglich! Das Ziel waren die Fischerteiche. Mannschaftssieger wurde, wer mit der geringsten Anzahl von Würfen, das Ziel erreichte. Danach konnte noch durch Zielwürfe mit einem Gummistiefel in eine Tonne gepunktet werden.
Am Fischerhaus wärmte man sich anschließend mit Kaffee und Punsch auf. Nach dem Rückmarsch gab es in der „Kiebitz Klause“ ein zünftiges Grünkohlessen zur Belohnung.
Die Teilnehmer hatten viel Spaß bei diesem ausgefallenen Wintervergnügen und bedankten sich bei der Organisatoren für die gelungene Veranstaltung.

Frauke Zugck2015_gummistiefel2

Halle

2004 Ist die Luft ‚raus‘? Die Traglufthalle

Auf der Kiebitzreiher Tennisanlage wird schon seit 20 Jahren eine Traglufthalle auf einem der 4 Plätze im Herbst von den Mitgliedern aufgebaut, mit Luft gefüllt und im Frühjahr wieder abgebaut, verpackt und im Sommerlager verstaut (s. Bild unten).
Schon in den letzten zwei Jahren war der Aufbau der Halle fraglich.
Durch den Mitgliederschwund, der sich auch in anderen Tennisvereinen abzeichnet, war die Kiebitzreiher Tennisabteilung in finanzielle Not geraten. Die Finanzierung des Traglufthallenbetriebes wurde durch die strengen Winter und die damit verbundenen hohen Heizkosten immer problematischer. Erschwerend kam eine umfangreiche Reparatur der Heizanlage hinzu.
Zur Rettung der Halle wurde eine „Hallenkommission“ gebildet. Mit vereinten Kräften
konnte im vergangenen Jahr der Engpass durch großes Engagement der Kommission, des Vorstandes, der Mitglieder, der Sponsoren und mit Hilfe des Hauptvereins (RWK) rechtzeitig beseitigt werden. Das Problem ist auch in diesem Jahr noch nicht „vom Tisch“, aber die betagte Halle wurde doch wieder aus dem „Sommerschlaf“ geholt und wieder aufgebaut..
Die Traglufthalle in Kiebitzreihe ist zwar nicht so komfortabel wie andere Hallen, dafür ist der rote Sandboden gelenkschonend und die Umstellung von der Winter- auf die Sommersaison wesentlich einfacher.
Um den Betrieb der Halle finanzieren zu können, muss eine bestimmte Anzahl von
Mitgliedern oder Gästen Hallenstunden fest buchen. Aber auch Einzelbucher sind
bei uns herzlich willkommen..Hallenabbau

2011 Sommeraktion

3 Tennisplätze der Tennissparte von Rot-Weiß-Kiebitzreihe wurden für den Spielbetrieb 2013 professionell hergerichtet und auf der Anlage mit vielen Arbeitsstunden der „Frühjahrsputz“ durchgeführt. Durch den anhaltenden Frost konnten die Plätze erst mit Verzögerung fertig gestellt werden und es kann erst jetzt wieder gespielt werden.
Am Sonntag, den 12.Mai, findet das Eröffnungsturnier ab 10.30 Uhr statt und alle, die Interesse am Tennissport haben, sind herzlich eingeladen. Die Besucher können beim „Kuddelmuddel“ -Turnier zuschauen oder auch selber einmal den Tennisschläger in die Hand nehmen und mitspielen. Während der Spiele werden die Gäste mit Getränken und Kuchen versorgt. Im Anschluss an das Turnier wird, wie in jedem Jahr, gegrillt.

Die Tennissparte bietet ihren Mitgliedern seit Eröffnung der neuen Halle ein kostenloses Fitnesstraining an. Dieses Ballsport- und Bewegungstraining findet freitags von 18.30-20.00 Uhr statt. Klaus-Rüdiger Pirsig leitet diese „Jedermensch“-Gruppe des Vereins Rot-Weiß-Kiebitzreihe.

Der Tennisabteilung ist es gelungen, Kinder und Jugendliche wieder für den Tennissport zu begeistern. Im letzten Sommer trainierten 24 Kinder und Jugendliche mit einer professionellen Trainerin auf der Anlage. Die Kinder und Jugendlichen sind begeistert dabei und haben das Training auch im Winter in einer Tennishalle in Elmshorn fortgesetzt. In der kommenden Sommersaison nehmen wieder eine Mädchenmannschaft und eine Juniorenmannschaft an den Punktspielen teil.

Der Spartenvorstand ist erfreut über die Senkung des bisher sehr hohen Durchschnittsalters der Mitglieder und kann optimistisch in die Zukunft blicken.

Sommertraining_Bambinos                                 Unsere Bambinos beim Sommertraining mit Rayna

2004 Eröffnungsturnier

Am 17. April war auf unserer Tennisanlage großer Arbeitseinsatz. Die Traglufthalle wurde abgebaut und die Plätze für den Saisonauftakt aufbereitet. Die Aufbringung des Ziegelmehls hat in diesem Jahr noch die Fa. Röttger übernommen, da noch eine vertragliche Vereinbarung bestand.

christiane                                                                        Ernst, Christiane und Eler